Hallo, ich heiße Nuno! Ich bin professioneller Reiter und Trainer für Dressur und Working Equitation.

Über die Jahre habe ich an unzähligen Trainings, Turnieren und Meisterschaften teilgenommen und bin sehr zufrieden mit dem, was ich bisher in meiner Karriere erreicht habe:

    • 2012 und 2013 wurde ich portugiesischer Meister in der Working Equitation und erzielte zudem sehr gute Ergebnisse in schweren Dressurprüfungen bis hin zum Prix St. Georges.
    • 2013 und 2014 war ich Reiter der portugiesischen Working Equitation Nationalmannschaft und gewann 2014 während der Europa- und Weltmeisterschaften den Meistertitel in der Teamwertung. Auf beiden Turnieren erlangte ich jeweils die Bronzemedaille in der Einzelwertung.
    • 2016 war ich Nationaltrainer des dänischen Working Equitation Teams und führte die Mannschaft bei ihrem internationalen Debüt zu einem fantastischen vierten Platz (von neun teilnehmenden Ländern) bei den Weltmeisterschaften im selben Jahr.
    • 2018 wurde ich als Nationaltrainer des deutschen Working Equitation Teams berufen und wir konnten den Weltmeistertitel in der Teamwertung erlangen – zum ersten Mal in der Geschichte, dass Portugal auf einer Weltmeisterschaft nicht gewonnen hat.
    • Nach nur einem Jahr gemeinsamen Trainings, schaffte meine niederländische Schülerin Eline van Koningsveld-Baerts 2020 den Sprung von St. Georges zu Grand Prix.
    • 2021 wurde mein Schüler Ton Duidenhoven zum 5. Mal niederländischer Meister in der Working Equitation
Um mich selbst und meine Pferde weiter zu entwickeln, trainiere ich seit einiger Zeit regelmäßig mit Frau Anabel und Herrn Klaus Balkenhol und bin ihnen für ihre Zeit und Ihr Wissen sehr dankbar.

Neben all diesen Erfolgen und Erfahrungen, konnte ich unzähligen Freunden mit ihren Pferden mit Ratschlägen zur Seite stehen und sie dabei unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Für die Zukunft ist dies weiterhin meine größte Motivation!

 

„Das Ziel unserer Reiterei sollte sein,
dass unser Pferd die Zeit mit uns genauso genießt, wie wir es tun.“